Domain intelligentes-bauen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Baumaterialien:


  • Smart bauen. (Saldanha, Mike de)
    Smart bauen. (Saldanha, Mike de)

    Smart bauen. , Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat. Der Autor stellt eine Vielzahl von zukunftsorientierten Baukonzepten vor - ausgehend vom einzelnen Raum über die Fassade und das Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen. Die Strategien und Konstruktionsprinzipien werden jeweils unter dem Aspekt einer intelligenten und energieoptimierten Bauweise betrachtet und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt. Experten und Akteure kommen dabei zu Wort und geben ihre Erfahrungen weiter. Durch den interdisziplinären und themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210727, Produktform: Leinen, Autoren: Saldanha, Mike de, Seitenzahl/Blattzahl: 297, Abbildungen: 101 Abbildungen, 162 Grafiken und 1 Tabellen, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Professional Practice, Keyword: Bauplanung; Energiesparend Bauen; Stadtplanung/Städtebau; Allgemein; Energiesparendes Bauen; Bauablauf; Organisation; Planung; Bauphysik; Wärmeschutz; Fassade; Energiekonzept; Quartier; Quartiersplanung; Energiewende; Architekturbüros; Architekt; Bauingenieur; Ingenieurbüros; Bauplanung / Architektur; Planungsämter; Bauherren, Fachschema: Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, Breite: 240, Höhe: 25, Gewicht: 1564, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783738802788, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Neues Bauen
    Neues Bauen

    Neues Bauen , Der Band widmet sich der ganz aktuellen Thematik "Wohnen und Arbeiten in energiesparendem Umfeld". Ausgangspunkt sind Idealvorstellungen für zukünftiges Bauen: Qualitätsvoll und verantwortungsbewusst umbauter Raum sollte sich nicht nur in guten architektonischen Lösungen in Funktionalität oder Form abbilden, sondern auch im Hinblick auf den Gesamtenergiebedarf. In der Architektur sollte auch ein Maßstab angelegt werden für die sogenannte graue Energie für Herstellung bzw. Abtragung von Bauten und ihren Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes. Rund 50 nationale und internationale herausragende Beispiele aus den drei Bereichen Neubau, Umbau/Neunutzung und Sanierung wurden unter den genannten Kriterien ausgewählt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem sich aktuell entwickelnden Modell "Plusenergiehaus", d.h. Bauten, die mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen, sowie Realisierungen mit dem gut in der Baupraxis verankerten Standard "Passivhaus", d.h. Bauwerke, die ohne Fremdenergiezufuhr behaglich zu betreiben sind. Entgegen aller Skepsis präsentieren sich diese energietechnisch anspruchsvollen Bauten in ebenso anspruchsvoller Architektur. Die aufgrund energetischer Modelle deutlich reduzierten Betriebskosten erhöhen zudem die soziale Verträglichkeit. Unter Beachtung des Grundsatzes "kurze Wege" werden auch Aspekte des energiesparenden Bauens mit Naturmaterialien oder Kreislaufwirtschaft thematisiert. Potenziale mit hierzulande verfügbaren nachwachsenden Bau- oder Dämmstoffen (z.B. Holz, Lehm oder Stroh) werden in Beispielen aufgezeigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Einfach Bauen
    Einfach Bauen

    Einfach Bauen , Innovation durch Reduktion Wie kann Architektur mit baulichen Mitteln und möglichst geringer Technik ein angenehmes Raumklima erzeugen? Forschende aus vier Lehrgebieten der TU München haben gemeinsam mit Transsolar Energietechnik in einem Projekt integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen untersucht. Die entwickelten Maßnahmen konnte das Büro Florian Nagler Architekten an drei Forschungshäusern aus Massivholz, Mauerwerk und Leichtbeton in monolithischer Bauweise umsetzen: Anhand dieser exemplarischen Wohngebäude erklärt der Leitfaden anschaulich die sechs Prinzipien des einfachen Bauens. Exemplarische Analyse von drei Wohnhäusern Monolithische Bauweisen in Holz, Leichtbeton und Mauerwerk Resultate eines interdisziplinären Forschungsprojekts der TU München Auch auf Englisch erhältlich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211108, Produktform: Leinen, Redaktion: Nagler, Florian, Seitenzahl/Blattzahl: 124, Abbildungen: 80 b/w and 50 col. ill., Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Methods & Materials, Keyword: Baumaterial; Dämmbeton; Energieeffizienz; Infra-lightweight concrete, energy efficiency, climate protection, construction, low-tech, timber work, building materials, housing, brick building; Klimaschutz; Konstruktion; Low Tech; Massivholzbau; Wohnen; Wohnhaus; Ziegelbau, Fachschema: Bau / Ökologie~Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt~Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus~Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Architektur: Wohngebäude~Materialien in der Architektur~Bauphysik und Energieeffizientes Bauen~Klimatechnik, Lichttechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH, Länge: 309, Breite: 223, Höhe: 14, Gewicht: 654, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783035624687, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2617024

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Bauen! (Burk, Peter)
    Bauen! (Burk, Peter)

    Bauen! , Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände : Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg - von den ersten Überlegungen über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Abnahme und zum Einzug. Die hohe Kompetenz der Verbraucherzentrale, der große Umfang und die sehr praktische Ausrichtung machen den Ratgeber zu dem Standardwerk für alle Bauherren. Gründliche Planung: Anbietersuche, Entwurfs- und Ausführungsplanung, Baubeschreibung Beispielverträge mit Architekt und Generalunternehmer plus hilfreiche Erläuterungen Checklisten für alle Gewerke - für eine vollständige Kontrolle der Bauausführung Mängel und Abnahme: alle Gewährleistungsansprüche sichern Mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220511, Autoren: Burk, Peter, Edition: REV, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Professional Practice, Keyword: Baufinanzierung; Bedarfsermittlung; Hausbau Planung; Schlussrechnung; Terminplanung; Baumängel; Baugenehmigung; Hausbau Ratgeber; Gewährleistung; Honorarrechnung; Baustoffe; Neubau; Anträge; Baustellenorganisation; Baubeschreibung; Umbau, Fachschema: Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Grundstücksrecht~Bau / Hochbau~Hochbau~Renovierung~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum~Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Haus / Wohnhaus~Wohnhaus, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis~Grundeigentum und Immobilien~Grundstücksrecht (Immobiliarsachenrecht)~Hochbau und Baustoffe~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Hausrenovierung und -ausbau~Architektur: Wohngebäude, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 249, Breite: 200, Höhe: 28, Gewicht: 1062, Vorgänger: 2074306, Vorgänger EAN: 9783863361464 9783863361174 9783863360672, Zusatzprodukt EAN: 9783863361655, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2687681

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Welche nachhaltigen Baumaterialien und Bauweisen eignen sich am besten für ökologisches Bauen?

    Für ökologisches Bauen eignen sich nachhaltige Baumaterialien wie Holz, Lehm, Stroh und Recyclingmaterialien. Bauweisen wie Passivhaus, Lehmbau und Strohballenbau sind besonders umweltfreundlich und energieeffizient. Zudem können auch grüne Dächer, Solaranlagen und Regenwassernutzung zu einer nachhaltigen Bauweise beitragen.

  • Was sind einige umweltfreundliche Baumaterialien, die für ökologisches Bauen verwendet werden können?

    Einige umweltfreundliche Baumaterialien für ökologisches Bauen sind zum Beispiel Holz, Lehm und Stroh. Diese Materialien sind nachhaltig, recycelbar und haben eine geringe Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen wie Beton oder Stahl. Durch ihre natürlichen Eigenschaften tragen sie zur Energieeffizienz und Gesundheit der Bewohner bei.

  • Welche nachhaltigen Baumaterialien eignen sich am besten für ökologisches Bauen und wie können sie effektiv eingesetzt werden?

    Bambus, Lehm und Holz sind nachhaltige Baumaterialien, die sich gut für ökologisches Bauen eignen. Sie können effektiv eingesetzt werden, indem sie lokal beschafft werden, wenig Energie bei der Herstellung benötigen und recycelbar sind. Zudem sind sie langlebig, gesundheitsfördernd und haben eine positive CO2-Bilanz.

  • Welche Baumaterialien eignen sich am besten für ökologisches Bauen und welche nachhaltigen Baukonzepte können dabei berücksichtigt werden?

    Holz, Stroh, Lehm und Kalk sind gute Baumaterialien für ökologisches Bauen. Nachhaltige Baukonzepte wie Passivhaus- oder Nullenergiehaus-Konzepte können dabei berücksichtigt werden, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umweltbelastung zu reduzieren. Zudem können Recyclingmaterialien und natürliche Dämmstoffe verwendet werden, um die Nachhaltigkeit des Bauprojekts zu erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Baumaterialien:


  • Jagdzubehör selber bauen
    Jagdzubehör selber bauen

    Von Anton Schmid. Der Ratgeber für den Selbstbau von jagdlichem Zubehör: bewährte und neu entwickelte Konstruktionen. Für die Hege des Wildes, zum Einschießen, für die Pirsch, für den Ansitz, den Hochsitzbau, zum Fallenstellen, für die Wildversorgung. Bauanleitungen Schritt für Schritt in Bildserien, einige mit genauen Konstruktionszeichnungen. Werkzeuge, Baumaterial und dessen Verarbeitung. 112 Seiten, 162 Farbfotos, 12 Zeichnungen.

    Preis: 18.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Lego-Filmautos bauen
    Lego-Filmautos bauen

    Lego-Filmautos bauen

    Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Diamanttrennscheibe Premium 350x25,4x10 mm, Baumaterialien, Beton, Stein
    Diamanttrennscheibe Premium 350x25,4x10 mm, Baumaterialien, Beton, Stein

    Segmentierte Diamantscheibe (Laser) 350x10x25,4mm PREMIUM Diamantscheibe der Premiumklasse für das Schneiden von Baumaterialien. Das Design der Scheibe ermöglicht sowohl Trocken- als auch Nassarbeiten. Technische Daten: Material: Stahl, Diamant Profil des Blattes: segmentiert Durchmesser: 350 mm Durchmesser der Aufnahme: 25,4 mm Höhe der Diamantscheibe: 10 mm Diamantanbindung an die Scheibenoberfläche: Lasergesteuert Maximale Drehzahl: 4 300 U/min

    Preis: 38.90 € | Versand*: 7.08 €
  • Marquardt, Helmut: Energiesparendes Bauen
    Marquardt, Helmut: Energiesparendes Bauen

    Energiesparendes Bauen , Erst im Juli 2022 trat die letzte Änderung des GEG in Kraft, nun kommt mit der Novelle zum 1. Januar 2023 die nächste Herausforderung auf alle zu, die in Deutschland planen, bauen oder sanieren: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau wurde von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes reduziert. Bei der Erfüllung dieser Vorgaben hilft unser aktualisierter Leitfaden, der in der 5. Auflage um die Anforderungen an Nichtwohngebäude erweitert wurde. So behandelt das bewährte Praxisbuch die Grundlagen des Wärmeschutzes nach DIN 4108-2, sowie die des klimabedingten Feuchteschutzes nach DIN 4108-3. Des Weiteren bietet es übersichtliche und kompakte Informationen zu folgenden Themen: Konstruktionen und Anlagentechnik zur Einhaltung des GEG Nachweis von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden nach GEG 2023 Berechnung und energetische Modernisierung Ausblick auf die Auswirkungen der EU-Taxonomie Das Buch ist gut nachvollziehbar aufbereitet, viele Darstellungen und Zahlenbeispiele dienen der Veranschaulichung. Darüber hinaus finden sich in der DIN Mediathek Berechnungsformulare und Kopiervorlagen zum Download. Das Buch richtet sich an:Architekt*innen, Ingenieur*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 62.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Baumaterialien und Bauweisen eignen sich besonders gut für ökologisches Bauen und welche Vorteile bringen sie mit sich?

    Holz, Stroh, Lehm und Hanf sind besonders gut für ökologisches Bauen geeignet, da sie nachwachsende Rohstoffe sind und eine gute CO2-Bilanz aufweisen. Diese Baumaterialien sind ressourcenschonend, energieeffizient und sorgen für ein gesundes Raumklima. Zudem bieten sie eine hohe Wärmedämmung und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

  • Welche Baumaterialien eignen sich am besten für ökologisches Bauen und wie können wir die Umweltauswirkungen beim Bau minimieren?

    Für ökologisches Bauen eignen sich Baumaterialien wie Holz, Lehm, Stroh und Recyclingmaterialien. Um die Umweltauswirkungen beim Bau zu minimieren, sollten wir auf lokale und nachhaltige Materialien zurückgreifen, energieeffiziente Bauweisen nutzen und Abfälle reduzieren durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien. Zudem ist es wichtig, auf eine gute Planung und Ausführung zu achten, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu verringern.

  • Welche Baumaterialien eignen sich am besten für ökologisches Bauen und welche nachhaltigen Baupraktiken können zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen?

    Holz, Stroh, Lehm und Kalk sind gute Baumaterialien für ökologisches Bauen. Nachhaltige Baupraktiken wie Passivhaus-Standard, Regenwassernutzung und Solarenergie können den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Es ist wichtig, Materialien lokal zu beschaffen und auf eine effiziente Nutzung von Ressourcen zu achten.

  • Was ist ökologisches Bauen?

    Ökologisches Bauen bezieht sich auf den Einsatz von nachhaltigen Materialien und Technologien, um Gebäude mit möglichst geringem ökologischem Fußabdruck zu errichten. Dabei werden energieeffiziente Maßnahmen wie Wärmedämmung, Solarenergie und Regenwassernutzung eingesetzt, um den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Ziel ist es, umweltfreundliche Gebäude zu schaffen, die Ressourcen schonen und eine gesunde Wohn- und Arbeitsumgebung bieten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.