Domain intelligentes-bauen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Passivhaus:


  • Smart bauen. (Saldanha, Mike de)
    Smart bauen. (Saldanha, Mike de)

    Smart bauen. , Smart zu bauen bedeutet, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das für die jeweilige Bauaufgabe sowohl eine Optimierung des Energie- und Materialverbrauchs als auch der Behaglichkeit und Gestaltung zum Ziel hat. Der Autor stellt eine Vielzahl von zukunftsorientierten Baukonzepten vor - ausgehend vom einzelnen Raum über die Fassade und das Gebäude bis hin zu ganzen Stadtteilen. Die Strategien und Konstruktionsprinzipien werden jeweils unter dem Aspekt einer intelligenten und energieoptimierten Bauweise betrachtet und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen anschaulich vermittelt. Experten und Akteure kommen dabei zu Wort und geben ihre Erfahrungen weiter. Durch den interdisziplinären und themenübergreifenden Ansatz wendet sich das Buch gleichermaßen an Architekten und Ingenieure wie an Bauherren und alle, die sich für Architektur und Stadtplanung im Kontext der Energiewende interessieren. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210727, Produktform: Leinen, Autoren: Saldanha, Mike de, Seitenzahl/Blattzahl: 297, Abbildungen: 101 Abbildungen, 162 Grafiken und 1 Tabellen, Themenüberschrift: ARCHITECTURE / Professional Practice, Keyword: Bauplanung; Energiesparend Bauen; Stadtplanung/Städtebau; Allgemein; Energiesparendes Bauen; Bauablauf; Organisation; Planung; Bauphysik; Wärmeschutz; Fassade; Energiekonzept; Quartier; Quartiersplanung; Energiewende; Architekturbüros; Architekt; Bauingenieur; Ingenieurbüros; Bauplanung / Architektur; Planungsämter; Bauherren, Fachschema: Bau / Hochbau~Hochbau, Fachkategorie: Hochbau und Baustoffe, Fachkategorie: Architektur: berufliche Praxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Fraunhofer Irb Stuttgart, Verlag: Fraunhofer IRB Verlag, Breite: 240, Höhe: 25, Gewicht: 1564, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783738802788, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • FAKRO DXF DU8 80x80 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 80x80 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 1926.00 € | Versand*: 0.00 €
  • FAKRO DXF DU8 60x60 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 60x60 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 1609.00 € | Versand*: 0.00 €
  • FAKRO DXF DU8 70x70 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 70x70 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 1877.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was kostet es ein Passivhaus zu bauen?

    Was kostet es ein Passivhaus zu bauen? Die Kosten für den Bau eines Passivhauses können je nach Größe, Standort, Materialien und Ausstattung variieren. In der Regel liegen die Baukosten für ein Passivhaus jedoch etwas höher als für ein herkömmliches Haus, da spezielle Bautechniken und hochwertige Dämmmaterialien verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Investition in ein Passivhaus langfristig durch niedrigere Energiekosten auszahlt und somit zu einer Einsparung führen kann. Es empfiehlt sich, vor Baubeginn eine genaue Kostenaufstellung mit einem Fachmann zu erstellen, um einen realistischen Überblick über die Gesamtkosten zu erhalten.

  • Warum Passivhaus?

    Passivhäuser bieten eine hohe Energieeffizienz und senken dadurch die Heiz- und Kühlkosten erheblich. Sie tragen somit aktiv zum Klimaschutz bei und reduzieren den CO2-Ausstoß. Zudem sorgen Passivhäuser für ein angenehmes Raumklima, indem sie konstante Temperaturen und eine gute Luftqualität gewährleisten. Durch die hochwertige Bauweise und die Verwendung nachhaltiger Materialien sind Passivhäuser zudem besonders langlebig und ressourcenschonend. Warum also nicht auf die Vorteile eines Passivhauses setzen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten?

  • Welche Heizung im Passivhaus?

    Welche Heizung im Passivhaus? Im Passivhaus wird in der Regel eine sehr effiziente Heizungsanlage eingesetzt, die aufgrund der hohen Wärmedämmung des Gebäudes nur wenig Heizleistung benötigt. Oft wird eine Wärmepumpe in Kombination mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung verwendet, um die Wärme effizient zu erzeugen und zu verteilen. Alternativ können auch Pellet- oder Holzheizungen zum Einsatz kommen, die ebenfalls nachhaltige und umweltfreundliche Heizoptionen darstellen. Die Wahl der Heizung hängt jedoch auch von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten des Passivhauses ab. Es ist wichtig, eine Heizungsanlage zu wählen, die optimal auf das Passivhaus abgestimmt ist, um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.

  • Wie funktioniert ein Passivhaus?

    Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das extrem energieeffizient ist und den Großteil seiner Heiz- und Kühlenergie aus passiven Quellen gewinnt. Es ist sehr gut isoliert und hat eine luftdichte Gebäudehülle, um den Wärmeverlust zu minimieren. Die Wärme wird durch Sonneneinstrahlung, interne Wärmequellen und Wärmerückgewinnung aus der Lüftung gewonnen, während die Kühlung durch natürliche Belüftung und Beschattung erfolgt.

Ähnliche Suchbegriffe für Passivhaus:


  • FAKRO DXF DU8 100x100 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 100x100 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 2368.00 € | Versand*: 0.00 €
  • FAKRO DXF DU8 140x140 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 140x140 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 3891.00 € | Versand*: 0.00 €
  • FAKRO DXF DU8 100x150 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 100x150 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 3070.00 € | Versand*: 0.00 €
  • FAKRO DXF DU8 120x220 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus
    FAKRO DXF DU8 120x220 Flachdachfenster, festverglast, VSG Passivhaus

    Flachdach-Fenster Passivhaus mit Flachverglasung und exzellenten Thermoisolationsparametern, ansprechendes und zeitgemäßes Design mit höchsten thermischen Standards (passivhaus-geeignet). Flache, fast randlose Erscheinungsform. Ultra-energiesparende Vierfach-Isolierverglasung DU8 nach DIN EN 14351-1; der Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters beträgt damit 0,64 W/m2K. Höchste Schlagfestigkeitsklasse SB1200 nach EN 1873 und höchste Klasse 5 nach DIN EN 14351-1. Lebenslange Garantie für die gehärteten Scheiben gegen Scheibenbruch durch Hagelschlag, 10 Jahre auf das Fenster, 2 Jahre auf Elektrokomponenten und Gasfedern. Geeignet für Niedrigenergie- und Passivhäuser. Auch als Austauschfenster einsetzbar.

    Preis: 5234.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was macht ein Passivhaus aus?

    Ein Passivhaus zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz aus, die durch eine ausgeklügelte Bauweise und innovative Technologien erreicht wird. Es verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung, eine luftdichte Gebäudehülle und eine effiziente Wärmerückgewinnung. Dadurch benötigt ein Passivhaus nur minimal Heizenergie, was zu geringen Heizkosten und einem niedrigen Energieverbrauch führt. Zudem sorgt die kontrollierte Lüftungsanlage für eine konstante und gesunde Luftqualität im Haus. Insgesamt zeichnet sich ein Passivhaus durch seinen nachhaltigen und umweltfreundlichen Charakter aus.

  • Wie ist ein Passivhaus aufgebaut?

    Wie ist ein Passivhaus aufgebaut? Ein Passivhaus ist so konzipiert, dass es extrem energieeffizient ist und den Heiz- und Kühlbedarf minimiert. Es verfügt über eine hochwertige Wärmedämmung, eine luftdichte Gebäudehülle, eine effiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und dreifach verglaste Fenster. Zudem werden passive Solarenergiegewinne genutzt und die Gebäudeausrichtung optimiert, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Durch diese Maßnahmen kann ein Passivhaus den Energieverbrauch um bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Gebäuden reduzieren.

  • Wie viel kostet ein Passivhaus mehr?

    Wie viel ein Passivhaus mehr kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Hauses, der Lage, den verwendeten Materialien und der Ausstattung. Im Durchschnitt können Passivhäuser etwa 5-10% teurer sein als herkömmliche Häuser, da sie eine aufwendigere Bauweise und spezielle Technologien erfordern. Allerdings können sich die höheren Kosten langfristig durch Einsparungen bei den Energiekosten auszahlen. Zudem können Fördermittel und Steuervorteile den Preisunterschied verringern. Es ist wichtig, eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen, um zu entscheiden, ob sich die Investition in ein Passivhaus lohnt.

  • Was versteht man unter einem Passivhaus?

    Was versteht man unter einem Passivhaus?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.